Funktion von generativer KI und Knowledge Base Themen

Erfahre mehr über die unterschiedlichen Konzepte von allgemeiner generativer KI und Knowledge Base Themen.

Der Einsatz von generativer KI zur Beantwortung der Anfragen ist Teil von moinAI. Aber worauf kommt es bei dem Einsatz an? Welche Einstellungsmöglichkeiten existieren? Braucht es noch einzelne Themen oder reicht eine große Knowledge Base mit allen Quellen? 

Dieser Artikel beantwortet diese Fragen und erklärt, wie moinAI generative KI auf unterschiedlichen Ebenen zum Einsatz bringt. 

1. Allgemeine generative KI zur Beantwortung von Anfragen
Die allgemeine generative KI steht standardmäßig von Beginn an zur Verfügung. Sie nutzt die Ressourcen der Knowledge Base, um jeweils eine passende Antwort für Anfragen von Nutzer:innen zu generieren. Das Hinzufügen weiterer Ressourcen (URLs, PDFs, Dokumente, CSV-Tabellen oder Frage-Antwort-Paare) erweitert den Wissensbestand und ermöglicht der künstlichen Intelligenz, auf unterschiedliche Anfragen passend zu antworten. 

Einflussnahme auf die allgemeine generative KI ist beschränkt möglich. Eine größere Menge an Ressourcen beeinflusst die Fähigkeit passende Antworten zu generieren. Insbesondere Frage-Antwort-Paare nehmen Einfluss auf vorab bestimmte Fragen - wird eine solche oder inhaltlich ähnliche Frage erkannt, wird eine Antwort ausgespielt, die der vordefinierten Antwort stark ähnelt. KI-Kommunikationsrichtlinien ermöglichen Einflussnahme auf den Tone of Voice der Texte, die Verwendung von Emojis, etc..

Ein Live-Gang mit diesen Standardeinstellungen ist möglich, birgt jedoch einige Risiken: Das Potenzial für Fehler ist höher, die Anpassungsmöglichkeiten schwächer und eine Analyse nur rudimentär möglich.  (hierzu 2. Mehr Steuerungsoptionen der Antwortinhalte). 

 

2. Mehr Steuerungsoptionen der Antwort-Inhalte durch Spezifizierungen
Um die optimale Funktionsweise des Chatbots zu garantieren, spielt die richtige Zuordnung von Anfragen zu spezifischen Themen eine zentrale Rolle. Die Unterteilung der Themen nach spezifischen Intentionen ermöglicht eine optimale Erkennung von Nutzeranfragen.

Wir empfehlen daher grundsätzlich die Verwendung von mehreren Knowledge Base Themen, die nach einzelnen Intentionen getrennt sind. Die Verwendung mehrerer Themen bietet erhebliche Vorteile:

  • Geringere Fehlerquote: Durch die Trennung der Themen und der Zuordnung ihrer Ressourcen wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass falsche Antworten gegeben werden.
  • Verbesserte Analyse: Getrennte Themen ermöglichen eine genaue Auswertung und bieten wertvolle Insights zur Nutzung und Performance der Themen.
  • Bessere Anpassung: Jedes Thema kann individuell angepasst und optimiert werden, was die Gesamtperformance des Systems verbessert.


Diese Vorteile sind auf die KI-basierte Erkennung zurückzuführen. Hierbei ordnet das KI-Modell im ersten Schritt eine Anfrage der Nutzer:innen einem passenden Thema zu. Die Zuordnung erfolgt anhand der spezifischen Intentionen. Je mehr Themen bekannt sind, umso präziser ist die gegebene Antwort, denn: 

Nur wenn eine dezidierte Unterscheidung zwischen den Themen möglich ist, können spezifische Antworten gegeben werden. 


Die Knowledge Base Themen unterscheiden sich technologisch also nicht von der allgemeinen generativen KI, sind aber auf Grund der spezifischen Unterscheidung von Frageintentionen geeignet, um zugeschnittene und präzise Antworten zu geben. 

 

2.2 Redaktionelle Themen 

Redaktionelle Themen, d.h. Themen, die ohne den Einsatz von generativer KI eine vorgegebene, statische Antwort auf Anfragen der Nutzer:innen bereitstellen stehen weiterhin zur Verfügung. 

Am Ende dieses Artikels, ist beschrieben, wann der Einsatz von Knowledge Base Themen und wann der Einsatz von redaktionellen Themen sinnvoll ist.