KI-Agenten Einstellungen

Persona, Wettbewerberfilter und Kommunikationsrichtlinien zentral verwalten

In den neuen KI-Agenten-Einstellungen (Bot-Einstellungen --> KI-Agenten-Einstellungen) lässt sich festlegen, wie der KI-Agent kommunizieren soll. Die Einstellung erfolgt über die Persona, eine definierte Wettbewerberliste sowie verbindliche Kommunikationsrichtlinien. Im Folgenden ist erklärt, was die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten bewirken. Optional kann eine erweiterte Kontrollfunktion aktiviert werden, die Antworten bei Verstößen gegen definierte Vorgaben automatisch blockiert. Das sorgt für eine einheitliche, markenkonforme Kommunikation gegenüber Endkund:innen.

  1. Persona
  2. Wettbewerbsschutz
  3. Kommunikationsregeln

Persona

Die Persona legt fest, mit welcher Tonalität und in welcher Rolle der Chatbot kommuniziert. Basierend auf den definierten Eigenschaften passt der KI-Agent Wortwahl, Ansprache und Stil an die gewünschte Wirkung an. Diese Konfiguration bildet die Grundlage für konsistente, markengerechte Kommunikation.

Rolle

  • Im Feld Rolle wird die funktionale Position des KI-Agenten beschrieben, z. B. Kundenservice oder Vertrieb.

Beschreibung

  • Im Feld Beschreibung sind Vorgaben zu Tonalität, Antwortlänge und sprachlicher Haltung (z. B. locker oder förmlich) definiert.

Wettbewerbsschutz

Im Bereich Wettbewerbsschutz kann eine Liste von Wettbewerber:innen hinterlegt werden, auf deren Nennung oder Beschreibung der KI-Agent verzichten soll. Diese Sperrlogik schützt sensible Markenpositionierungen und verhindert unbeabsichtigte Aussagen über definierte Marktteilnehmer:innen.

Unternehmen

  • Im Feld Unternehmen wird festgelegt, aus welcher Unternehmensperspektive der KI-Agent antwortet.

Wettbewerber

  • Im Bereich Wettbewerber hinzufügen können direkte Wettbewerber:innen eingetragen werden, deren Nennung ausgeschlossen ist. In einem konkreten Anwendungsfall ersetzt der KI-Agent den Fremdmarkennamen durch den des eigenen Unternehmens. Hier ersetzt das Feature den Namen des Mitbewerbers Melibo durch MoinAI und antwortet entsprechend auf das Kundenanliegen.

Zusätzliche Compliance-Kontrolle

  • Mit der Aktivierung der Compliance-Kontrolle erfolgt  eine zusätzliche Prüfung. Sie erkennt Regelverstöße und blockiert nicht konforme Antworten automatisiert.

Kommunikationsregeln

Die Kommunikationsregeln definieren stilistische Vorgaben, die den Tonfall der Antworten beeinflussen, ohne deren inhaltliche Aussage zu verändern. Die Antworten des KI-Agenten werden automatisch an die hinterlegten Regeln angepasst. Ziel ist ein einheitlicher, markengerechter Sprachgebrauch.

Kommunikationsregel hinzufügen

Neue Regeln, z. B. „in der Du-Form antworten“, können im Freitextfeld unten rechts eingetragen werden.

Durch Klick auf das Pluszeichen wird die Regel übernommen. Danach erscheint an der Stelle des Plus-Zeichens ein Mülleimer-Symbol. Mit Klick auf dieses Symbol kann eine hinzugefügte Kommunikationsregel wieder entfernt werden.

Mit einem Klick auf das Disketten-Icon oben in der Menüleiste wird die neue Regel gespeichert und bei der Antwortgenerierung berücksichtigt.